Künstlerische Individualitätsförderung mit Professionalität in den eigenen Ausdruck
Studienjahr 2025 und 2026 / Weiterführendes Studium für Studiengangabsolventen und zur Förderung von hauptsächlich Kunstschaffenden

Ihre Dozentin:
Christina Weyda
Termine:
Vom 02.06.25 – 11.06.25 in der Freien Kunstakademie Römerstein
Vom 27.04.26 – 07.05.26 im Atelier Christina Weyda
Vom 26.10.2026 – 04.11.2026 in der Freien Kunstakademie Römerstein
Inhalt:
- Mündigkeit und Wahrnehmungsschulung im eigenen Ausdruck
- Künstlerische Selbsteinschätzung
- Selbständiges Arbeiten mit den gewählten künstlerischen
Mitteln/Materialien/Techniken - Ausbau der künstlerischen Könnerschaft
- Form-und Farbsprache ausbauen
- Das Erlernen „Der Kunst des Zusammenziehens“
- Im künstlerischen Schaffensprozess Lösungen für aufkommende Thematiken
finden - Aussagekraftstärkung und Durchdrungenheit thematischer Inhalte
- Projektarbeiten / Serien / Wiedererkennungswert
- Vertiefung in das künstlerische Verständnis, der künstlerischen Lehre in der
Theorie (durch spezifische Vorlesungen und thematische Diskussionen) und
Praxis im Tun. - Kunstgeschichtlichen Hintergrund, der für die eigene künstlerische Entwicklung
förderlich ist - Wie präsentiere ich meine Werke (individuelle Formen der Rahmung,
Präsentationsformen und thematische Kuration) - In einer Gemeinschaft im künstlerischen Austausch und in Kommunikation sein
Wir arbeiten in selbständigen Arbeitsphasen, Vorlesungen und Diskussionen in
Gruppensitzungen und in Einzelgesprächen. Auch gibt es praktische Vorführungen zu
verschiedenen künstlerischen Techniken und Fragestellungen.
Ort:
Freie Kunstakademie Römerstein, Steimerstraße 27, 72587 Römerstein, Deutschland
Atelier Christina Weyda, Hauptstraße 44, 4952 Eriswil, Schweiz
Bewerbung:
Zur Bewerbung übermitteln Sie bitte ein kurzes Statement zu Ihrem künstlerischen Selbstverständnis, Ihre Erwartungen an den Meisterkurs, und fünf Bildbeispiele ihrer bisherigen Arbeit.
E-Mail an:
art@christina-hilma-martin.com